top of page
Dattelpalmen

Aus Indien 

Der Mezzaro, vom arabischen mi' zar (Schleier), wurde in Europa ab dem 17. Jahrhundert bekannt, als Handelsgesellschaften den Austausch mit Indien aufnahmen. In Genua trugen ihn die Damen der damaligen Zeit als „Kopfschleier“, doch sowohl in Italien als auch in Europa beeinflusste der Mezzaro auch die Inneneinrichtung maßgeblich, indem die ursprünglichen Motive dem Geschmack der Käufer angepasst wurden. Noch heute werden Mezzaros in Indien nach alten Drucktechniken mit handeingelegten Holzblöcken hergestellt.

Eine Leidenschaft ist geboren

Unsere Leidenschaft für bedruckte Baumwolle entstand aus unserer Begegnung mit den alten Traditionen des Stoffdrucks, dem Handblockdruck, die wir auf unseren zahlreichen Reisen in den Osten und insbesondere nach Indien entdeckten.

Platane

Für zeitlose Kunst

Heutzutage hat die Massenproduktion zu immer geringeren Kosten die Herstellung handbedruckter Stoffe, mit Ausnahme seltener Kunsthandwerker, zu einer bloßen Erinnerung an die Vergangenheit gemacht. Glücklicherweise sind in Indien trotz der modernen wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung die handwerklichen Traditionen, die mit einer Lebensphilosophie verschmelzen, immer noch im gesellschaftlichen Leben verwurzelt und widerstehen daher verschiedenen Veränderungen und der Globalisierung.

‎MUGHAL FRAME_edited.jpg
‎fff.‎1.jpeg

Das Mezzaro
Viale Parioli 21, Rom 00197

‎frfrf_edited.jpg

Kontaktieren Sie uns

bottom of page